
Wer hat Gott erschaffen?
Oft gehörte Frage! Sie beruht auf der Extrapolation des Kausalitätsprinzips (alles hat seine Ursache), das wir in der Natur vorfinden, auf den, der die Natur erschaffen hat.
Sie verkennt dabei 2 Dinge:
Oft gehörte Frage! Sie beruht auf der Extrapolation des Kausalitätsprinzips (alles hat seine Ursache), das wir in der Natur vorfinden, auf den, der die Natur erschaffen hat.
Sie verkennt dabei 2 Dinge:
Paulus spricht hier ein Thema an, was auch uns heutige Christen immer wieder betrifft. Vor allem dann, wenn es darum geht ein „christliches Leben“ zu führen und zu erklären, was es damit auf sich hat. Was heißt das überhaupt?
WeiterlesenDie Neurowissenschaft hat entdeckt, dass Gefühle mit der Aktivierung gewisser Gehirnareale einhergehen. Daraus folgert sie, dass die Aktivität der Gehirnareale die Gefühle hervorruft, und so z.B. religiöse Gefühle eine Projektion des Gehirns sind. Das ist aus zweierlei Gründen falsch: Die Neurowissenschaft unterstellt dabei, dass zuerst die Gehirnaktivität da ist, und dann daraus die Gefühle folgen, und nicht umgekehrt. Das ist eine Unterstellung.
WeiterlesenHeute veröffentlichen wir den dritten Kurs. Der Titel lautet: “Dynamisches Christsein – Mutige Schritte aus der Geniesser-Position zur Gewinner-Kondition”
WeiterlesenDas Ziel dieses Kurses ist biblische Unterweisung für ein optimales Wachstum im Glauben. Christen sollen zu einem befreiten Lebensstil motiviert und ermutigt werden.
Weiterlesen